Schauspiel-ABO

Der Klassiker, vielleicht ein wenig das Herzstück unseres Bühnenprogramms. Dies Abo gibt es seit dem ersten Tag und es ist auch nicht wegzudenken. Klassiker, moderne Inszenierungen, mal irritierend, mal fesselnd. Aber immer sorgsam ausgewählt und wir versprechen immer genug Gesprächsstoff für die Theater-Pause.

Für einen ersten Eindruck – weitere Infos und den Trailer finden Sie hier (Achtung externer Link) : Trailer "Die Kommandeuse"

Handlung Die junge Ilse Köhler begegnet in den 30ern dem Obersturmbannführer Karl Koch und zieht als seine Frau mit ihm in die Nähe von Weimar. Koch wird Kommandant des Konzentrationslagers Buchenwald. Von den Jahren in der „Villa Koch“, die unmittelbar an das Konzentrationslager grenzte, sagt Ilse Koch später, dass sie „die beste Zeit“ ihres Lebens waren und selbst noch nach 22 Jahren Haft: „Ich kann mich an nichts erinnern. ...Ich war immer bemüht, meinem Mann und meinen Kindern eine gute Familienmutter zu sein“.


Inszenierung: Vor einer Woche mit „Freundschaft“ bei uns auf der Bühne, erleben wir heute eine gänzlich andere Schauspielerin Gilla Cremer. Sie schafft es, eine zwiespältige Mischung aus Anziehungskraft und eisiger Entsetzlichkeit zu verkörpern.


Autor*in: Die Idee des Stücks stammt von Eugenio Barba. Er ist ein italienischer und in Dänemark lebender Theaterregisseur und Autor zahlreicher Schriften, die sich mit Theateranthropologie beschäftigen. Regie führte Johannes Kaetzler, u. a. Regisseur am Ernst Deutsch Theater und Intendant der Kreuzgangspiele Feuchtwangen.

Dauer 90min, keine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Schauspiel und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Ein bewegender Schauspielabend
Die Kommandeuse - Psychogramm einer Nazi-Täterin
MI 21. JAN 2026 / 20.00 Uhr

Handlung: Soweit bekannt. Aber: Etwas ist faul im Staate Dänemark! Vielleicht sind es die Tomaten?

Inszenierung: Salon Ute, so heißt dieses erstmalig eingeladene Ensemble, spielt mit Essen! Alltägliche Gegenstände kommen auf ganz und gar nicht alltägliche Ideen – wie beispielsweise die Himbeere, die den Mord am eigenen Vater rächen muss. Tisch, Kamera, Leinwand, Gitarre und drei prall gefüllte Einkaufstüten, mehr braucht das Ensemble nicht für einen der größten Theaterklassiker. Zum Leben erweckt werden die Objekte durch zwei Schauspieler, die in ihrer Küche eigentlich Hot Dogs machen wollten und nun aus Versehen Hamlet spielen. Was ist Wahn, was ist Wirklichkeit? Wo liegen Schuld und gesellschaftliche Verpflichtung im Handeln oder Nicht-Handeln? Sein oder Nicht-Sein? Hamlet eben!


Autor*in: Drei gute Freund*innen haben sich 2020 zum Salon Ute zusammengetan, um Objekttheater zu spielen, u. a. auch mit Himbeeren. Ihre Texte schreiben sie selbst, wenn auch zuweilen unter freundlicher Mitwirkung von William Shakespeare. Die Abende, die dabei entstehen, sind eine ganz andere Form von Theater, das macht einfach Spaß.

Dauer 120min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Schauspiel und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Schauspiel mit Objekten nach Shakespeares Hamlet
Himlet
DO 19. FEB 2026 / 20.00 Uhr

Für einen ersten Eindruck – weitere Infos und den Trailer finden Sie hier (Achtung externer Link) : The Toughest Tenors

Sie sind schon seit zwei Jahrzehnten unterwegs, agieren undercover in den letzten verbliebenen Jazzkellern dieser Welt und leben ihren ganz eigenen musikalischen Traum. Die fünf Berliner (Bernd Suchland Tenorsaxophon, Patrick Braun Tenorsaxophon, Dan-Robin Matthies Piano, Lars Gühlcke Bass und Ralf Ruh Drums) sind ein Geheimtipp, der abseits von Social-Media-Geklicke, Kulturförderungen und europäischen Jazzmoden existiert.

Mit ihren feinen Antennen dechiffrieren sie die längst verloren geglaubten Urtexte des Jazz und setzen sie dem heute gängigen Crossover entgegen. Sie sind cool und unbestechlich und wissen genau, was sie tun. Sie stöpseln sich zeitlich da ein, wo der Jazz noch einen erdigen Stil hatte und hart swingte, Blues und Soul bot und ein Publikum erreichte, das die Radios lauter stellte, mitwippte und sich schließlich nicht mehr auf den Stühlen halten konnte.

Dieses Bühnenkonzert wird ein unvergessliches Erlebnis. Tickets können nur von Abonnent*innen erworben werden.


Eintritt
20,00 €

Die fünf Berliner sind ein Geheimtipp, der abseits von Social-Media-Geklicke und europäischen Jazzmoden existiert.
The Toughest Tenors unser exklusives Abonnent*innen-Konzert
SA 21. FEB 2026 / 20.00 Uhr

Handlung: Prima facie – juristischer Terminus für „Dem ersten Anschein nach“. In diesem preisgekrönten Monolog von Suzie Miller geht es um Tessa, eine junge Strafrechtsanwältin, für die die juristische Wahrheit und die Unschuldsvermutung über allem steht; bis zu dem Tag, an dem sie selbst Opfer eines sexuellen Übergriffes wird.


Inszenierung: Es spielt ein Star der Deutschen Schauspielszene: Katharina Schüttler. Bekannt aus Tatort, Polizeiruf oder mit Matthias Schweighöfer an der Seite im biografischen Fernsehfilm „Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki.“ Milena Mönch führt Regie, sie ist freiberufliche Theaterregisseurin und lebt in Köln. Sie studierte am Thomas-Bernhard-Institut in Salzburg und am Goldsmith College in London. Ihre Abschlussinszenierung „Drei Schwestern“ nach Anton ÄŒechov gewann 2019 am Thalia Theater den Publikumspreis.


Autorin: Suzie Miller ist eine britisch-australische Dramatikerin und Drehbuchautorin. Ihre Stücke wurden weltweit produziert und mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. PRIMA FACIE wurde 2019 in Sydney uraufgeführt. Die Inszenierung im Elbeforum bedient sich natürlich der deutschen Übersetzung.

Dauer 140min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Schauspiel und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Monologstück
Prima Facie von Suzie Miller
SA 21. MÄR 2026 / 20.00 Uhr
Ungültige Abfrage: Table 'DB942222.Elbeforum-SpalteRechts' doesn't exist