Konzert-ABO

Das Elbeforum hat einen der schönsten und akustisch besten Konzertsäle in ganz Norddeutschland und deshalb bieten wir Ihnen natürlich auch eine hochkarätige Konzertreihe an. Zusammen mit dem Landestheater Schleswig-Holstein präsentieren wir Ihnen zwei große und zwei Kammer-Konzerte plus zwei überraschende ergänzende Formate aus modern Classics oder wir stellen ein besonderes Instrument oder eine Musik-Richtung in den Mittelpunkt des Abends. Ein Abo für Musik-Genießer*innen.

Leider muss Schauspieler Andreas Pietschmann seine Mitwirkung an der angekündigten Konzertlesung „Traumnovelle“ absagen.

Aber: Wir freuen uns sehr, als hochkarätigen Ersatz Mark Waschke begrüßen zu dürfen!

Er präsentiert nun „Die Zeitmaschine“ von H. G. Wells – ein Meilenstein der Science-Fiction und eine der ersten literarischen Dystopien.

Mark Waschke ist bekannt aus Film, Fernsehen und Theater – u. a. aus den „Buddenbrooks“, „Unsere Mütter, unsere Väter“, „Gotteskinder“, dem Berliner Tatort (als Robert Karow) und der internationalen Netflix-Serie „Dark“.

Herbert George Wells‘ Roman „Die Zeitmaschine“ aus dem Jahr 1895 ist ein Pionierwerk der Science Fiction. Als erster Autor überhaupt beschrieb Wells eine Reise durch die Zeit, sein Roman gilt als eine der ersten literarischen Dystopien. 

Der als Berliner Tatort-Kommissar und als Zeitreisender in der Netflix-Erfolgsserie „Dark“ bekannte Schauspieler Mark Waschke ist der aufgewühlte Erzähler der Geschichte einer unglaublichen Reise durch die Zeit. Multiinstrumentalist Stefan Weinzierl erschafft aus allerlei Instrumenten und Effekten einen bizarren Klangteppich, ergänzt durch futuristische Projektionen von Videokünstler Rocco Helmchen. Zusammen kreieren sie eine synergetische, mitreißende Suggestion einer Reise durch die vierte Dimension und lassen ihr Publikum ins ferne Jahr 802.701 reisen. Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen dort überwunden zu sein. Doch ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet?

 Mark Waschke, Schauspiel/Lesung; Stefan Weinzierl, Live-Soundtrack; Rocco Helmchen, Video-Design

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Konzerte und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Spielplanänderung: Die ursprünglich geplante "Traumnovelle" wird durch diese Inszenierung ersetzt.
Die Zeitmaschine mit Mark Waschke
SO 09. NOV 2025 / 18.00 Uhr

Programm: Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.


Künstler: Der 1998 geborene Jakob Gühring arbeitet mit langjähriger Erfahrung als Pianist und Musiker. 2023 wurde er dritter im Bundeswettbewerb Gesang, Kategorie „Chanson“. Er ist auch als Schauspieler für Film und Fernsehen und in Theaterarbeiten tätig. Vielleicht haben Sie ihn in „Käthe und ich“, dem „Erzgebirgskrimi“
oder „Gute Freunde – der Aufstieg des FC Bayern“ gesehen. Heute möchte er uns mit seinem neuen Soloprogramm begeistern.

Dauer 110min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Konzerte und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Ein schauspielerisch-musikalischer Abend
Jakob Gühring - L´homme et la musique
FR 28. NOV 2025 / 20.00 Uhr

Programm: Was mag das neue Jahr wohl für uns bereithalten? Da ist der Jahresbeginn doch ein guter Augenblick, für einen Moment unseren Träumen und Wünschen nachzugehen. Sergi Roca Bru zieht es zusammen mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester und der Sopranistin Anna Avdalyan an ferne Orte, in unbekannte Welten, und sie erkunden exotische und fantastische Regionen. Lassen Sie sich zu dieser Reise verführen, und starten Sie unbeschwert in ein glückliches und gesundes 2026!


Künstler*innen: Dirigent des Abends ist Sergi Roca Bru. Er ist am Schleswig-Holsteinischen Landestheater als 1. Kapellmeister engagiert. Sein „feines musikalisches Gespür“ und seine „ehrliche, kompromisslose Interpretation“ prägen seinen Stil am Pult. Sopran des Abends: Anna Avdalyan. Die junge armenische Koloratursopranistin wurde 1995 in Jerewan geboren und studierte dort bis 2016 Musikwissenschaft an der Staatlichen Musikhochschule Komitas. Und natürlich: Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester.

Dauer 100min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Konzerte und freier Verkauf

 


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Das Schleswig Holsteinische Landestheater zu Gast
Neujahrskonzert
SA 03. JAN 2026 / 18.00 Uhr

Programm: „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“, wer hat da beim Lesen nicht sofort die Melodien im Kopf? Doch wer waren die Komponist*innen dahinter? Zur Entstehungszeit galten sie als Stars, doch viele von ihnen wurden durch die deutsche Geschichte verbannt und vergessen – nur ihre Melodien blieben in unseren Köpfen. Heute Abend lassen wir diese „verschwundenen Sterne“ wieder leuchten. Mitreißend werden die Geschichten hinter den Liedern erzählt: von Zufallshits, Liedern unter Zwang und amüsanten Evergreens wie einem Liebeslied über eine Topfpflanze.


Künstler*innen: Casanova Society Orchestra – Das Tanzorchester des Hotel Adlon. Mit Spielfreude und Charme garantiert das Orchester ein unvergessliches Erlebnis der Musik der 10er bis 40er Jahre. Originale Arrangements weltbekannter Komponist*innen dieser Zeit bringen den authentischen Klang der goldenen 20er Jahre, stilvoll wie verrucht. Durch das Programm führt mit seinem zartschmelzenden Bariton der Chefcasanova Andreas Holzmann.

Dauer 140min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Konzerte und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Das Casanova Society Orchestra aus Berlin
Verschwundene Sterne
FR 06. FEB 2026 / 19.00 Uhr

Sie sind schon seit zwei Jahrzehnten unterwegs, agieren undercover in den letzten verbliebenen Jazzkellern dieser Welt und leben ihren ganz eigenen musikalischen Traum. Die fünf Berliner (Bernd Suchland Tenorsaxophon, Patrick Braun Tenorsaxophon, Dan-Robin Matthies Piano, Lars Gühlcke Bass und Ralf Ruh Drums) sind ein Geheimtipp, der abseits von Social-Media-Geklicke, Kulturförderungen und europäischen Jazzmoden existiert.

Mit ihren feinen Antennen dechiffrieren sie die längst verloren geglaubten Urtexte des Jazz und setzen sie dem heute gängigen Crossover entgegen. Sie sind cool und unbestechlich und wissen genau, was sie tun. Sie stöpseln sich zeitlich da ein, wo der Jazz noch einen erdigen Stil hatte und hart swingte, Blues und Soul bot und ein Publikum erreichte, das die Radios lauter stellte, mitwippte und sich schließlich nicht mehr auf den Stühlen halten konnte.

Dieses Bühnenkonzert wird ein unvergessliches Erlebnis. Tickets können nur von Abonnent*innen erworben werden.


Eintritt
20,00 €

Die fünf Berliner sind ein Geheimtipp, der abseits von Social-Media-Geklicke und europäischen Jazzmoden existiert.
The Toughest Tenors unser exklusives Abonnent*innen-Konzert
SA 21. FEB 2026 / 20.00 Uhr

Programm: Was für ein Saisonabschluss im Konzert-Abonnement! Heute Abend für Sie auf der Elbeforum Konzert-Bühne: Seoung-Hee Cho (Kontrabass), Andreas Deindörfer (Violoncello), Eike Bleeker (Violine), Julia Gollner (Harfe), Sylvia Gozdzig (Fagott), Camelia Lessmann (Violine), David Ritsch (Horn), Amina Schlingmann (Klarinette), Melanie Sobieraj (Flöte), Donxu Wang (Oboe) und andere.


Komponist*innen: u. a. Gioachino Rossinis Sonate Nr. 6 D-Dur „La Tempesta“ für zwei Violinen, Violoncello und Kontrabass, E.T.A. Hoffmanns Quintett c-Moll für Harfe, zwei Violinen, Viola und Violoncello AV 24, George Onslows Nonett a-Moll für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass op. 77.

Dauer ca. 100min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Konzerte und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Das Schleswig Holsteinische Landestheater zu Gast
3. Kammerkonzert
SA 09. MAI 2026 / 19.00 Uhr
Ungültige Abfrage: Table 'DB942222.Elbeforum-SpalteRechts' doesn't exist