Handlung: Seit mehr als dreißig Jahren besucht Musikphilosoph Reger mit zwanghafter Regelmäßigkeit das Kunsthistorische Museum. Jeden Tag lässt er sich auf einer Sitzbank nieder, um auf einem Werk Tintorettos einen gravierenden Fehler zu finden. Museumswärter Irrsigler hält ihm dabei die Sitzbank frei und störende Besuchendengruppen fern. Beide haben über Jahrzehnte ein intimes Näheverhältnis entwickelt. Erleben Sie ihren Dialog und ihre Ansichten zu Kunst und Gesellschaft.
Inszenierung: Das Stück hatte am Wiener Volkstheater Premiere und ist nun, mit eben dieser hochkarätigen Besetzung, als Gastspiel verfügbar: Rainer Galke spielte u. a. am Schauspiel, Düsseldorf, Volkstheater Wien und am Burgtheater. Für „Alte Meister“ erhielt er den Nestroy-Preis als bester Schauspieler. Regelmäßig spielt er in Film- und Fernsehproduktionen, etwa in „Frau Müller muss weg“. Lukas Holzhausen erhielt seine Schauspielausbildung in Zürich, war u. a. Ensemblemitglied am Schauspielhaus Graz, Frankfurt, Köln, am Deutschen Schauspielhaus, am Volkstheater Wien.
Autor*in: Studierte Dramaturgie und Schauspielkunst am Mozarteum Salzburg. 1963 erschien sein Debütroman, es folgten bekannte Werke wie „Verstörung“ und „Auslöschung“, sowie Theaterstücke Zahlreiche Auszeichnungen u. a. Georg-Büchner- und Grimme-Preis.
Dauer 105min, mit Pause
Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.
ABO Schauspiel und freier Verkauf