Der Hauptmann von Köpenick. Wie ich wurde, was ich wurde. - Programm im Detail

Handlung: Was denken Sie? Können Sie sagen: „Ob eener, der int Jefängnis sitzt und dit nich nur eenmal sondern öfters, ob so eener n juter Mensch oder oppa n schlechter Mensch is“? Um den Teufelskreis aus „keene Arbeit, keene Uffenthaltsjenehmigung, keene Wohnung, keenen Pass, keene Arbeit…“ zu durchbrechen, zeigt uns das Berliner Atze-Theater auf charmante, beinahe humoristische Weise, mit seiner Köpenickiade, dass sinnfreier Gehorsam keine gute Grundlage für unser Zusammenleben ist. Es geht um Menschen, die andere aussortieren und um einen, der sich das nicht länger gefallen lassen will.


Inszenierung: Regisseur Thomas Sutter richtet in dieser großen aufwendigen Produktion den Scheinwerfer auf den Menschen hinter der berühmten Anekdote und dessen Konflikte. Die Schwere der Themen
wird in der Inszenierung immer wieder geschickt durch Kipppunkte in Musik, Bühnen- und Kostümbild aufgebrochen. Die Produktion schlägt geschickt Brücken in die heutige Zeit und hält das starke Plädoyer: Kein Mensch ist illegal!


Autor*in: Die wahre Geschichte des falschen Hauptmanns Friedrich Wilhelm Voigt stieß auf großes öffentliches Interesse und ging als die Köpenickiade ins kulturelle Bewusstsein ein. Besonders bekannt
ist Carl Zuckmayers Theaterstück.

Dauer 120min, eine Pause

Mit Werkeinführung ca. 45min vor Veranstaltungsbeginn.

ABO Musiktheater und freier Verkauf


Eintritt
ab 26,00 €
ab 13,00 € für Schüler*innen

Musical
Der Hauptmann von Köpenick. Wie ich wurde, was ich wurde.
FR 14. NOV 2025 / 20.00 Uhr